Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Osteraktion: Bis zum 30.4.2025 von 20% Rabatt auf folgende Produkte profitieren. Code: NEST25
Das "Demokratieprinzip" nach der Konzeption des Grundgesetzes für die BRD

Das "Demokratieprinzip" nach der Konzeption des Grundgesetzes für die ...

Inhalt

Essay aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Staatsrecht / Grundrechte, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der vorliegende Essay befasst sich mit den Grundwerten und -prinzipien der parlamentarischen Demokratie, dem "Demokratieprinzip“, nach der Konzeption des bundesdeutschen Grundgesetzes (GG). Das politische System der Bundesrepublik Deutschland (BRD) basiert primär auf diesen Grundlagen. Nach der bitteren Zeit der NS-Diktatur (1933-45) und ihrem Demokratiemissbrauch entwickelte sich die deutsche Demokratie ständig weiter. Das Demokratieprinzip des GG ist breit und umfassend ausgelegt. Daher ist es im internationalen Rechtsvergleich verfassungsrechtlich universell gültig.Im Kontext verschiedener theoretischer Entwicklungen der neueren Politikwissenschaft sowie des Staatsrechts liegt es nahe zu vermuten, dass fast alle modernen Gesellschaften der heutigen Welt eine westlich geprägte demokratische Herrschaftsform wollen. Kaum ein Land bezeichnet sich nicht als demokratisch. Selbst autoritäre Herrschaftssysteme in Asien, Afrika und Lateinamerika berufen sich auf Demokratie wie traditionell demokratische Länder der westlichen Welt. Dies galt gleichermaßen für die zusammengebrochenen realsozialistischen Systeme Mittel- und Osteuropas, die sich als Volksdemokratie oder sozialistische Demokratie bezeichneten.

Bibliografische Angaben

August 2021, 16 Seiten, Deutsch
GRIN VERLAG
9783346456526

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema