Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Computer- und Internetstrafrecht

Computer- und Internetstrafrecht

Inhalt

Das Computer- und Internetstrafrecht (auch Online- oder Cyberstrafrecht) ist kein scharf abgrenzbares Rechtsgebiet, sondern weist zahlreiche Schnittstellen und Überschneidungen zu anderen Rechtsgebieten auf und hat einen starken internationalen Bezug. Es häufen sich die Straftaten, die unter Nutzung der neuen Informationstechnologien begangen werden. Bei der rasanten Weiterentwicklung von Technik und Internet sieht sich die Strafverteidigung mit immer neuen Problemen, wie Datenschutz, neue Ermittlungsmethoden, Beweisgewinnung usw., konfrontiert.
Neben einem Überblick über die gesetzlichen Grundlagen und die Erscheinungsformen des Cyber Crime sind Urheberrechtsverletzungen, Anwendung des Deutschen Strafrechts bei grenzüberschreitendem Missbrauch des Computers/Internets, Haftungsfragen, Fragen zu Täterschaft und Teilnahme, Beweisgewinnung und Verhandlungsführung thematisiert.
Darüber hinaus findet sich in diesem Handbuch neben den materiell-rechtlichen und prozessualen Besonderheiten auch ein Glossar der technischen Begriffe.
- Übersicht über die Strukturen des Internets, Datenschutz, nationale und internationale Normen
- mit technischem Glossar
- Überblick über einzelne Straftatbestände und prozessrechtliche Besonderheiten
Die Neuauflage berücksichtigt die Entwicklungen in Rechtsprechung und Gesetzgebung, wie beispielsweise die Reform des Sexualstrafrechts oder die Änderung im Urheberrecht.
Frau Dr. Annette Marberth-Kubicki ist Rechtsanwältin und Fachanwältin für Strafrecht in Kiel.
Für Strafverteidiger.

Bibliografische Angaben

Dezember 2009, 313 Seiten, Strafverteidigerpraxis: StVP, Deutsch
Beck, C H
978-3-406-59505-9

Schlagworte

Weitere Titel der Reihe: Strafverteidigerpraxis: StVP

Alle anzeigen

Weitere Titel zum Thema