Kennen Sie schon unseren Geschäftskundenservice? Wir beraten Sie gerne.
Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
CO2-Emissionsreduktion im Automobilsektor. Wirtschaftspolitische Steuerungsmöglichkeiten

CO2-Emissionsreduktion im Automobilsektor. Wirtschaftspolitische ...

Eine ökonomische Analyse am Beispiel des Reduktionsziels der Europäischen Kommission von 130 gCO2/km für Pkw

Inhalt

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich VWL - Umweltökonomie, Note: 1,0, Georg-August-Universität Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Um die Auswirkungen des anthropogenen Treibhauseffektes zu begrenzen, verfolgt die Europäische Kommission das Ziel, den CO2-Ausstoß von Neuwagen zu reduzieren. Dazu möchte sie die Pkw-Hersteller zur Reduktion der spezifischen CO2-Emissionen von Neuwagen durch verbesserte Motortechnologie auf durchschnittlich 130g CO2/km im Jahr 2012 verpflichten. Die Arbeit untersucht und bewertet die Möglichkeiten zur Umsetzung des spezifischen CO2-Emissionsziels durch die wirtschaftspolitischen Instrumente Auflagen, Abgaben und Umweltzertifikate anhand der umweltökonomischen Kriterien ökologische Treffsicherheit, ökonomische Effizienz, sowie Praktikabilität. Damit liefert die Arbeit eine strukturierte Übersicht über den aktuellen Stand der aktuellen politischen Diskussion und über mögliche Steuerungsmöglichkeiten zur CO2-Emissionsreduktion im Automobilsektor. Als Ergebnis entwickelt sie Handlungsempfehlungen für die Erreichung des spezifischen Emissionsziels und die CO2-Emissionsreduktion im Automobilsektor im Allgemeinen.

Bibliografische Angaben

Januar 2008, 103 Seiten, Deutsch
GRIN VERLAG
9783638884464

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema