Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Celan-Perspektiven 2020

Celan-Perspektiven 2020

Inhalt

Das Jahr 2020 markiert sowohl den hundertsten Geburtstag als auch den fünfzigsten Todestag Paul Celans. Der neue Band der ,Celan-Perspektiven' widmet sich unterschiedlichen Facetten des Schaffens des international am intensivsten wahrgenommenen deutschsprachigen Dichters der Nachkriegsepoche. Einen Schwerpunkt bildet dabei das Forum, das diesmal unter dem Motto "Von der Dunkelheit des Dichterischen" - Titel eines unvollendet gebliebenen poetologisch-essayistischen Projekts Celans - steht.

Das Spektrum der weiteren Beiträge des Bandes umfasst Beobachtungen an z. T. bislang noch nicht edierten Briefen über Fragen der Poetologie, die Untersuchung der Funktionen kompositioneller Grundfiguren und spezifischer Konstellationen, etwa Celans Kafka-Rezeption und seiner Auseinandersetzung mit der deutschen und französischen Avantgarde, bis hin zur minutiösen Exegese einzelner Texte und zu Erläuterungen zur Wirkungsgeschichte des Autors einschließlich seines Hörwerks.

Dabei werden einmal mehr die Gründe für die anhaltende Relevanz Celans als Repräsentant einer die Geschichte in all ihren Verwerfungen reflektierenden poetischen Tradition erkennbar, der dennoch auf der existenziellen Eigenwertigkeit der Dichtung bestand.

Bibliografische Angaben

März 2021, 291 Seiten, Celan-Perspektiven, Deutsch
Universitätsvlg. Winter
978-3-8253-4772-7

Schlagworte

Weitere Titel der Reihe: Celan-Perspektiven

Alle anzeigen

Weitere Titel zum Thema