Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Brennpunkte im Weltgeschehen

Brennpunkte im Weltgeschehen

Inhalt

Diverse Verwerfungen und Krisen kennzeichnen die aktuelle globale Lage. Herausforderungen für Politik und Wirtschaft bilden die nach wie vor virulente Staatsverschuldung sowohl in Europa wie in Amerika, die Frage nach Demokratie und Rechtsstaat in einer multipolaren Wirklichkeit und das Selbstverständnis von Nationen und Gesellschaften unter dem Druck dynamisierter Prozesse. Vor solchem Hintergrund bilden die Vorträge des Schweizerischen Instituts für Auslandforschung, die im Jahr 2012 an der Universität Zürich gehalten wurden, wichtige Beiträge zum analytischen Verständnis von Ursachen und Folgen. Das grosse Thema des �Wie weiter?� betrifft nicht nur die internationalen Beziehungen, sondern auch kulturelle und soziale Identitäten sowie die Rolle der Schweiz und darf als Leitmotiv der in der Öffentlichkeit stark beachteten Reihe von Referaten verstanden werden. Mit Beiträgen von Johann N. Schneider-Ammann, Wolfgang Clement, Niall Ferguson, Jacqueline H�nard, Harold James, Christine Lagarde, Wolf Lepenies, Urs Rohner, Alice Schwarzer, Robert James Shiller

Bibliografische Angaben

Mai 2013, 180 Seiten, Sozialwissenschaftliche Studien des Instituts für Auslandsforschung, Deutsch
NZZ Libro
978-3-03823-825-6

Schlagworte

Weitere Titel der Reihe: Sozialwissenschaftliche Studien des Instituts für Auslandsforschung

Alle anzeigen

Weitere Titel zum Thema