Logo
DE | FR
Bildungsgerechtigkeit im Ganztag

Bildungsgerechtigkeit im Ganztag

Handlungsansätze für die Soziale Arbeit

Bildungserfolg ist in Deutschland nach wie vor stark von der sozialen Herkunft abhängig. Weitgehend ungenutzt bleibt bislang das Potenzial, die Kooperation von Schule und Sozialer Arbeit auszubauen und so Bildungsungleichheiten unter veränderten Rahmenbedingungen von Schulen - Stichwort: Ganztag - zu begegnen. Ausgehend von einem aus der Sozialen Arbeit heraus begründeten Verständnis von Bildung, Gerechtigkeit und Teilhabe zeigt das Buch Grundlagen für Haltung und Handeln der Fachkräfte in der Schulsozialarbeit sowie in der Kinder- und Jugendarbeit im Kontext ungleicher Bildungschancen auf. Auf diese Weise leistet das Buch nicht nur einen Beitrag zur Debatte des Ganztags, sondern auch zur weitergehenden Professionalisierung der Sozialen Arbeit im Kontext von Bildungsgerechtigkeit.

April 2023, ca. 182 Seiten, Soziale Arbeit in der Gesellschaft, Deutsch
Kohlhammer
978-3-17-040460-1

Weitere Titel der Reihe: Soziale Arbeit in der Gesellschaft

Alle anzeigen

Weitere Titel zum Thema