Logo
DE | FR
Newsletteraktion: Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und sichern Sie sich bis zum 8. August 2025 10% Rabatt auf Ihre Onlinebestellungen. Infos und Anmeldung.
Bevölkerungsschutz als Herausforderung an das Völkerrecht, das Verfassungsrecht und das Verwaltungsrecht

Bevölkerungsschutz als Herausforderung an das Völkerrecht, das ...

<P>Pandemien, bewaffnete Konflikte, Terroranschläge und (klimawandelbedingte) Naturkatastrophen sind nur einige Beispiele für Ursachen von Notsituationen. In Deutschland gewann insbesondere nach der Hochwasserkatastrophe 2021 die Frage an Bedeutung, wie die Sicherheit von Bürgerinnen und Bürgern in Krisen- und Katastrophenfällen gewährleistet werden und effektiver Bevölkerungsschutz in der Praxis gelingen kann.</P> <P>Der Schutz vor Gefahren und die Wiederherstellung von sicheren Verhältnissen ist Kernaufgabe des Staates. Aber welche Instanz ist in welchen Situationen zuständig für Themen des Bevölkerungsschutzes? Was können Bund, Länder und Kommunen in Deutschland beitragen? Doch nicht nur auf nationaler, sondern auch auf internationaler Ebene stellt der Bevölkerungsschutz uns vor Herausforderungen, so zum Beispiel in vielen Teilbereichen des Völker- und Unionsrechts. Darüber hinaus stellt sich die Frage, welche Bedürfnisse in Krisen- und Katastrophenfällen wichtig werden und mit welchen Möglichkeiten verschiedene Akteure auf diese in der Praxis effektiv eingehen können.</P>
Januar 2025, 99 Seiten, Deutsch
BWV - BERLINER WISSENSCHAFTS-VERLAG
9783830556251

Weitere Titel zum Thema