Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Hochschule München, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach dem Produktionsfaktoransatz von Gutenberg war der Mitarbeiter nebenKapital, Werkstoffen und Betriebsmitteln lediglich als gleichwertiger Produktionsfaktoranzusehen. Diese Anschauung hat sich seit Beginn der 80er Jahregrundsätzlich verändert. Das Personal wurde zu einem der wesentlichenFaktoren, die zum Erfolg eines Unternehmens beitragen. Dies wiederum hatzur Folge, dass die Bereitstellung von Mitarbeitern in entsprechender Mengesowie mit adäquater Qualifikation unerlässlich geworden ist [vgl. Drumm,Hans Jürgen (2005), S. 231].Beides wird in Deutschland zukünftig aufgrund des demografischen Wandelseine immer schwierigere Herausforderung darstellen. Deshalb befasst sichdiese Arbeit mit einer Möglichkeit, wie diese Problematik gelöst werden kann– dem Bildungscontrolling. Die Veränderung der Bevölkerungsstruktur hatauch in vielen anderen Ländern große Auswirkungen. Diese Arbeit beruhtlediglich auf Zahlen und Erläuterungen aus der Bundesrepublik Deutschland.