<p><strong>Was haben Sie vom Kauf und der Lektüre dieses Buchs?</strong></p> <p>Als Instituts-Marktforscher erhalten Sie</p> <ul> <li>vertieften Einblick in die Prozesse Ihrer Kunden und ein besseres Verständnis für deren Arbeit </li> <li>einen Schnellkurs in betrieblicher Marktforschung, der auch für Berufseinsteiger geeignet ist </li> <li>wertvolle Hinweise zur besseren Ausgestaltung Ihrer Angebote und Dienstleistungen</li> </ul> <p>Als betrieblicher Marktforscher erhalten Sie</p> <ul> <li>Anregungen für die eigene Arbeit </li> <li>Hilfestellung zur Reflektion und Optimierung Ihrer Prozesse </li> <li>Handlungsempfehlungen, wie Sie Ihren Mehrwert im eigenen Unternehmen steigern können</li> </ul> <p>Als Empfänger von Marktforschungsleistungen, vor allem im Marketing, erhalten Sie</p> <ul> <li>Hinweise zur besseren Nutzung und Steuerung von Marktforschungsleistungen </li> <li>ein handliches Nachschlagewerk zu Statistik und Methodik der Marktforschung </li> <li>eine ausführliche Darstellung des Mehrwerts von Marktforschung</li> </ul> <p>Als Student und Lehrender erhalten Sie</p> <ul> <li>eine praxisorientierte Darstellung aller wesentlichen Prozesse in der betrieblichen Marktforschung </li> <li>ein umfassendes Kompendium für den Berufseinstieg in der Marktforschung</li> </ul> <p><br><strong>Expertise der Autoren</strong></p> <p>Marco Ottawa</p> <ul> <li>mehr als zehn Jahre Arbeit in der betrieblichen Marktforschung eines Großkonzerns </li> <li>Lehrauftrag für betriebliche Marktforschung an der Fachhochschule Köln </li> <li>Beirat des größten deutschen Marktforschungsportals <a href="http://www.marktforschung.de">www.marktforschung.de</a></li> </ul> <p>Christian Rietz</p> <ul> <li>Lehrstuhl für Methodik an der Universität Köln </li> <li>Geschäftsführer und Mitinhaber eines Marktforschungsinstituts</li> </ul> <p>Beide Autoren verfügen über ein großes Netzwerk in der deutschsprachigen Marktforschungsszene. Aus diesem Netzwerk sind zahlreiche Rückmeldungen und Anregungen in die zweite Auflage des Buches eingeflossen.<br></p>