Kennen Sie schon unseren Geschäftskundenservice? Wir beraten Sie gerne.
Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Besonderheiten und Potential der Krankenhauslogistik

Besonderheiten und Potential der Krankenhauslogistik

Inhalt

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,3, Fachhochschule Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven; Standort Emden, Veranstaltung: Industrielle Geschäftsprozesse II, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Gesundheitswesen in Deutschland sieht sich mit einem ansteigenden Kostendruck konfrontiert. Dieser resultiert aus der demographischen Veränderung und aus technologischen Erneuerungen. Zusätzlich wird dieser Zustand durch die zunehmend leeren öffentlichen Kassen und der Forderung nach niedrigen Beitragssätzen bei den gesetzlichen Krankenversicherungen verschärft. Aus dem Zwiespalt zwischen der sozialstaatlichen Verantwortung und der angespannten Haushaltslage ergibt sich die Notwendigkeit zu einer verstärkten betriebswirtschaftlichen Orientierung. Insbesondere im Krankenhaussektor spielt dieses eine übergeordnete Rolle, da Krankenhäuser den höchsten Kostenfaktor des Gesundheitswesens darstellen. Dies hatte zur Folge, dass zahlreiche Krankenhäuser privatisiert wurden, um den Wettbewerb unter ihnen zu forcieren und so Kosten-senkungspotentiale auszuschöpfen.Die größten Einsparungsmöglichkeiten liegen in der Reorganisation der logistischen Prozesse des Krankenhauses. Daher befasst sich diese Arbeit mit verschiedenen Prozessen in der Krankenhauslogistik. Den Ein-stieg stellt eine Betrachtung der Dienstleistungsbranche unter Berücksichtigung spezieller Merkmale von Gesundheitsdienstleistungen dar. Anschließend wird sowohl auf die Besonderheiten als auch Problemfelder der jeweiligen Abläufe eingegangen und diese werden anhand praktischer Beispiele belegt. Die darauf folgende Marktbeurteilung setzt sich zunächst mit dem aktuellen Trend und danach mit den Zukunftsaussichten der Branche auseinander. Den Abschluss der Arbeit bildet eine Zusammenfassung und kritische Würdigung der Thematik.Ziel dieser Arbeit ist es, die logistischen Prozesse, welche in der Industrie bereits weitestgehend optimiert sind und schon lange aus Kostengesichtspunkten betrachtet werden, auf die Handhabung in Krankenhäusern zu beziehen.

Bibliografische Angaben

September 2009, 35 Seiten, Deutsch
GRIN VERLAG
9783640434534

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema