Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Osteraktion: Bis zum 30.4.2025 von 20% Rabatt auf folgende Produkte profitieren. Code: NEST25
Beschwerdemanagement als Instrument zur Stärkung der Kundenzufriedenheit und Kundenbindung

Beschwerdemanagement als Instrument zur Stärkung der ...

Inhalt

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 2,0, Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Essen , Sprache: Deutsch, Abstract: Zu Beginn sollte sich jedes Unternehmen fragen, wie wichtig der Kunde in den Augen des Unternehmens ist und wie wichtig das Unternehmen in den Augen eines Kunden ist. Der Kunde kann in den meisten Fällen viele Unternehmen oder Betriebe ansprechen, um die gewünschte Dienstleistung oder das gewünschte Produkt zu erhalten. Aus der Sicht des Unternehmens sieht die Lage schon etwas anders aus. Denn es gibt jeden Kunden nur einmal. Demzufolge sollte das traditionelle deutsche Motto „Der Kunde ist König“ nach wie vor Gültigkeit besitzen.Kundenzufriedenheit erhöht im Gegensatz zur Kundenunzufriedenheit nicht nur den Umsatz und fördert die Kunden-Unternehmer-Beziehung, sondern sorgt auch noch langfristig für die Erhaltung des Kundenstammes. Die Zielsetzung des Autors liegt in dem Bestreben, das Thema Kundenzufriedenheit und Kundenbindung im Zusammenhang mit dem Aspekt des Beschwerdemanagements aufzugreifen. Grundsätzlich verfolgt die Abschlussarbeit zwei Ziele: 1. Wie bedeutsam ist das Thema Kundenzufriedenheit und Kundenbindung für ein Unternehmen?2. Welcher Nutzen bzw. Vorteil ergibt sich durch die Einführung eines Beschwer-demanagements in einem Unternehmen?

Bibliografische Angaben

Januar 2017, 52 Seiten, Deutsch
GRIN VERLAG
9783668382992

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema