Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Beschäftigungswirkungen von Verkehrs-Infrastrukturinvestitionen - Bewertung der Effekte von Infrastrukturinvestitionen anhand Kosten-Nutzen Analyse und Input-Output Rechnung

Beschäftigungswirkungen von Verkehrs-Infrastrukturinvestitionen - ...

Inhalt

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Verkehrswissenschaft, Note: 2, Universität zu Köln (Seminar für Verkehrswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Investitionen in die Verkehrswege bringen der Volkswirtschaft messbaren Nutzen, sichern und schaffen Arbeitsplätze. Sie gewährleisten die Mobilität, ohne die unsere Wirtschaft zum Stillstand verurteilt wäre. Dabei ist jedoch zu beachten, dass es infolge steigender Verkehrsleistungen auch zu einem Anstieg der externen Kosten des Verkehrs kommt. Daher ist es für den Entscheidungsträger einer verkehrspolitischen Aktion wichtig, auch eine zahlenmäßige Vorstellung davon zu haben, was seine Entscheidung für die Beschäftigung und den Wohlstand bedeuten. Vor diesem Hintergrund verschafft die vorliegende Arbeit, in der zunächst einige Grundlagen behandelt werden, einen Einblick in mögliche Bewertungsmethoden von Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur. Dazu werden einige Bewertungsverfahren vorgestellt und kritisch begutachtet, wobei die Quantifizierungsmethoden der Entscheidungskriterien eine große Rolle spielen. Durch Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur entstehen, z.T. durch die Wirkung von Multiplikatoren hervorgerufen, recht komplexe Effekte auf den Beschäftigungsstand unserer Volkswirtschaft. Über diese wird im Hauptteil der Arbeit dann schließlich ein theoretischer Überblick gegeben, in den auch kritische Aspekte einfließen

Bibliografische Angaben

Dezember 2007, 23 Seiten, Deutsch
GRIN VERLAG
9783638875325

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema