Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Being in Organizations

Being in Organizations

Die Beziehung zwischen Mensch und Organisation lebendig gestalten

Inhalt

Führungskräfte im Spannungsfeld zwischen den persönlichen Bedürfnissen der Mitarbeitenden und den Interessen der Organisation:

Der Wunsch von Mitarbeitenden, weniger als reines Humankapital bzw. Mittel zum Zweck von Organisationen betrachtet zu werden, wird immer lauter. Die Organisation wiederum strebt nach Funktionalität - Ziele und Aufgaben müssen erreicht werden. Dieses Spannungsfeld zwischen persönlichen Bedürfnissen der Mitarbeitenden und den Interessen der Organisation überfordert Führungskräfte, die als Bindeglied zwischen beiden agieren müssen. Noch gibt es wenige Antworten auf die Frage, wie eine sinnvolle, leistungsbereite und realisierbare Beziehung zwischen Organisationen und Menschen aussehen kann. Es braucht daher neue Ideen und alternative Modelle. In diesem Buch beschreiben die Autorinnen auf Basis des Phänomens der Resonanz von Hartmut Rosa eine sinnvolle Alternative zu bestehenden Konzepten der Beziehungsgestaltung zwischen Menschen und Organisation.

Inhalt:

  • Die Sehnsucht nach der Ganzheit
  • Die Logik der Organisation
  • Das menschliche Potenzial
  • Die Beziehung ist kompliziert: Der Zwischenraum
  • Neue Lösungsmöglichkeiten für eine lebendige Beziehung
  • Die resonanzfähige Organisation
  • Der resonanzfähige Mensch
  • Resonanz erzeugen als Führungskraft
  • Die Wirkung von Resonanz in Veränderungsprozessen
  • In die Umsetzung kommen: Ein Leitfaden
  • Transformation: heute und in Zukunft

Bibliografische Angaben

September 2021, 220 Seiten, Systemisches Management, Deutsch
Schaeffer-Poeschel
978-3-7910-5258-8

Schlagworte

Weitere Titel der Reihe: Systemisches Management

Alle anzeigen

Weitere Titel zum Thema