Dieses Fachbuch liefert einen eng an die Bedürfnisse der Praxis orientierten Ein- und Überblick zum weiten Feld des Bau-Vergaberechts. Mit wesentlichen Basisinformationen speziell für den Bauvergabebereich sollen insbesondere Nicht-Juristen einen leichten Einstieg in die Materie erhalten. Das Buch stellt dar wer, warum, was wie ausschreiben muss. Dabei werden auch die haushaltsrechtlichen Vorgaben, die Rechtsschutzmöglichkeiten, die weiteren vergaberechtlich relevanten Fragen während der Bauabwicklung und die übrigen Vergabevorschriften angesprochen.
In der 2. Auflage werden die Schwellenwerte und Statistiken aktualisiert. Zudem werden nun auch die Wertgrenzen im Unterschwellenbereich sowie die eForms-Vorschriften umfassend dargestellt.
Der Inhalt
Einführung - Warum muss ausgeschrieben werden? - Wie wird ausgeschrieben? - Was ist noch zu beachten? - Was kommt danach? - Schlussbemerkung
Die Zielgruppe
Nichtjuristen, die sich mit der Vergabe von Bauleistungen beschäftigen und als Auftraggeber öffentliche Ausschreibungen durchführen. Bieter von Bauleistungen, die an einem öffentlichen Vergabeverfahren teilnehmen.
Der Autor
Jochen Fürmann , Jurist und Leiter der Unterabteilung Allgemeine Rechtsangelegenheiten bei der Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt.