Kennen Sie schon unseren Geschäftskundenservice? Wir beraten Sie gerne.
Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
BASEL II - Richtlinien und Auswirkungen auf die Unternehmensfinanzierung

BASEL II - Richtlinien und Auswirkungen auf die ...

Inhalt

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,5, Hochschule München (FB Wirtschaft), Veranstaltung: BWL - Seminar 7.Sem., Sprache: Deutsch, Abstract: „Richtlinien und Auswirkungen auf die Unternehmensfinanzierung1 EinleitungDer Entwurf der neuen Baseler Eigenkapital Vereinbarung (Basel II) oder auch als „Der neue Baseler Akkord des Baseler Ausschusses für Bankenaufsicht“ bekannt, ist der Ausgangspunkt der aktuellen Diskussion um die Einführung von flächendeckende Ratings für Kreditnehmer und deren Auswirkungen auf das Kreditgewerbe. Gegenwärtig vergeht kaum ein Tag, an dem in den Tageszeitungen nicht über die geplanten Veränderungen in der globalen Bankenaufsicht berichtet wird. Neben der allgemeinen Zustimmung in den Grundsätzen, skizzieren Vertreter der zahlreichen Parteien und andere Interessens- bzw. Lobbyistenverbände negative Folgen diverser Einzelaspekte, besonders für den deutschen Mittelstand und fordern dringende Überarbeitung des neuen Regelwerkes.In Zeiten zunehmender Liberalisierung und Globalisierung der Märkte sowie des technischen Fortschritts hat sich an den Finanzmärkten in den letzten Jahren ein Prozess tiefgreifender Veränderungen vollzogen, der sich auch auf die traditionellen Bankgeschäfte auswirkt. Angesichts der angestiegenen Insolvenzzahlen, sowie den damit verbunden Kreditausfällen (vgl. Kirch Media AG, Philip Holzmann AG etc.), werden heute vermehrt globale Anstrengungen unternommen, um die Stabilität der vernetzten und integrierten Finanzmärkte besser abzusichern. Dabei steigen die Anforderungen an das Kredit- und Risikomanagement der einzelnen Banken in gleichem Maße, wie das der Unternehmen.[...]

Bibliografische Angaben

März 2003, 18 Seiten, Deutsch
GRIN VERLAG
9783638178419

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema