Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Newsletteraktion: Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und sichern Sie sich bis zum 8. August 2025 10% Rabatt auf Ihre Onlinebestellungen. Infos und Anmeldung.
Bad Ischl - K. u. k. Sehnsuchtsort im Salzkammergut

Bad Ischl - K. u. k. Sehnsuchtsort im Salzkammergut

Inhalt

Salz hatte durch Jahrhunderte das Leben in Ischl bestimmt, doch dann entdeckten anno 1828 Erzherzog Franz Karl, der Vater Kaiser Franz Josephs, und seine Gattin Sophie die wunderbare Heilkraft der Ischler Badekuren, aus dem Salzflecken wurde der bedeutendste Salzkurort der Habsburgermonarchie. Die kaiserliche Familie blieb dem Ort treu, allen voran Salzprinz Franz Joseph, der in Ischl seine Sisi kennen und lieben lernte und hier Jahr für Jahr den Sommer verbrachte. Ischl wandelte sich zum Paradies der Sommerfrische, die klassische Natur (Franz Sartori) des inneren Salzkammerguts, vorher wegen ihrer wilden Bewohner eher gemieden, wurde gezähmt und befriedet, ihrem Genuss auf Promenaden und Esplanaden gefrönt. Komfort und Kultur der bürgerlichen Welt hielten Einzug, Politiker und Potentaten, Dichter und Künstler zogen aus dem Aufenthalt im eleganten Kurort und dem unerschöpflichen, erquickenden Reiz seines landschaftlichen Charakters Kraft und Inspiration. Johannes Sachslehner setzt sich eingehend mit dem Mythos auseinander und beleuchtet eine faszinierende Welt, die uns heute vielfach nur als verklärte Operettenlandschaft vor Augen steht.

Bibliografische Angaben

September 2016, 216 Seiten, gebunden, K.u.k. Sehnsuchtsorte, Deutsch
Kral Verlag
978-3-99024-455-5

Schlagworte

Weitere Titel der Reihe: K.u.k. Sehnsuchtsorte

Alle anzeigen

Weitere Titel zum Thema