Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Osteraktion: Bis zum 30.4.2025 von 20% Rabatt auf folgende Produkte profitieren. Code: NEST25
Auswirkungen der Veränderungskommunikation auf das Mitarbeiterverhalten im Unternehmen

Auswirkungen der Veränderungskommunikation auf das ...

Eine Analyse aus der verhaltensökonomischen Perspektive

Inhalt

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich VWL - Sonstiges, Note: 2,0, Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen; Standort Nürtingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Wandel und Veränderungsprozesse sind heutzutage allgegenwärtig und ein wichtiger Bestandteil des betrieblichen Alltags. Die wirtschaftlichen Gegebenheiten befinden sich in einem ständigen Wandel und Phänomene wie Globalisierung, Digitalisierung und Innovation nehmen immer mehr Raum ein. Die Veränderungen zwingen die Unternehmen, ihre Instrumente und Strategien flexibler aufzustellen, um schneller auf Veränderungen reagieren zu können und Umsatzverluste zu verringern sowie die Zukunftsfähigkeit zu sichern. Das Buch analysiert aus der verhaltensökonomischen Perspektive die Auswirkungen der Veränderungskommunikation auf das Mitarbeiterverhalten in einem Unternehmen. Gerade der Wandel in der Arbeitswelt, wie zu Beispiel durch die Industrieproduktion 4.0, und durch die Herstellung klima- und umweltschonender Güter, wie zum Beispiel in der Automobilindustrie und deren Zulieferfirmen, verursacht zahlreiche Arbeitsplatzverluste, schafft aber auch neue Arbeitsplätze, wie zum Beispiel im Bereich der Informationstechnologie. Dieses macht eine Veränderungskommunikation in Bezug auf das Mitarbeiterverhalten in den Unternehmen besonders auch aus ökonomischer Sicht notwendig. Schließlich bietet die Betrachtung der verhaltensökonomischen Aspekte in Bezug auf die Veränderungskommunikation weitergehende Forschungsmöglichkeiten.

Bibliografische Angaben

Dezember 2020, 69 Seiten, Deutsch
GRIN VERLAG
9783346310040

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema