Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Newsletteraktion: Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und sichern Sie sich bis zum 8. August 2025 10% Rabatt auf Ihre Onlinebestellungen. Infos und Anmeldung.
Aufgaben, Ziele und Inhalte der industriellen Logistik unter Berücksichtigung der Rahmenbedingungen bei der Umsetzung

Aufgaben, Ziele und Inhalte der industriellen Logistik unter ...

Inhalt

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1,7, HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst - Fachhochschule Hildesheim, Holzminden, Göttingen (Fachbereich Wirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die gegenwärtige wirtschaftliche Situation stellt sich instabil dar. Sie istdurch die zunehmend unvorhersehbare Entwicklung auf dem wirtschaftlichenund sozialen Sektor gekennzeichnet. Nebenher treten konjunkturelleSchwankungen in immer kürzeren Abständen auf, und die internationaleKonkurrenz, aber auch die internationale Zusammenarbeit wird immerintensiver. Auf das soziale Gefüge und auf die Märkte wirkt sich relativhoher Arbeitslosenstand auch bei guter Konjunktur aus.1Die Unternehmen müssen diesen sich wandelnden und stets steigendenAnforderungen unterwerfen. Wobei die Anforderungen in unterschiedlichemAusmaße alle wichtigen Unternehmensbereiche von der Beschaffung bis zumAbsatz betreffen.Zu den wichtigsten Anforderungen an ein Unternehmen gehört einereibungslose Gestaltung des Material-, Wert- und Informationsflusses; es sindalso Instrumente zu schaffen und Maßnahmen zu treffen, die diesen Flussmöglichst optimal gestalten, das geschieht u. a. mit Hilfe der Logistik.In der betriebswirtschaftlichen Literatur findet man keine einheitlicheDefinition der Logistik. Je nach dem Aufgabenschwerpunkt, den man derLogistik zuweist, unterscheidet sich die Definition. Versucht man eineumfassende Beschreibung des Logistikbegriffes zu finden, kann man zufolgendem Ergebnis gelangen:Logistik stellt die aus den Unternehmenszielen abgeleiteten planerischen undausführenden Maßnahmen und Instrumente zur Gewährleistung einesoptimalen Material-, Wert- und Informationsflusses im Rahmen desbetrieblichen Leistungserstellungsprozesses dar, wobei sich dieser von derBeschaffung von Produktionsfaktoren und Informationen über derenBearbeitung und Weiterleitung bis zur Distribution der erstellten Leistungenerstreckt.Nach Jünemann kann man die Aufgaben der Logistik auch in Form der sechs"r" definieren: [...]1 Vgl. Ehrmann, Harald: Logistik. - 2., überarb. Aufl. -, (Hrsg. Klaus Olfert) Ludwigshafen (Rhein): Kiehl, 1999, S. 22.

Bibliografische Angaben

Juni 2004, 33 Seiten, Deutsch
GRIN VERLAG
9783638281645

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema