Beraten und Verordnen – fundiert, schnell, objektiv
Die Wahl des richtigen Arzneimittels und die kompetente Beratung des Patienten erfordern fundierte Fachkenntnisse! Drei renommierte Pharmakologen und ihr Team bringen bewährtes Wissen auf den Punkt:
Das bekannte Standardwerk zur Arzneitherapie ist Ihr Rüstzeug für die Praxis!
Neu in der 29. Aktualisierung: 62 revidierte und 19 neue Monographien aus praktisch allen Gebieten der Pharmakotherapie. Besonders hervorzuheben ist das neue Therapeutikum Fezolinetant zur Behandlung von vasomotorischen Beschwerden wie Hitzewallungen und nächtlichen Schweißausbrüchen, die Enzymersatztherapeutika Palopegteriparatid und Pegzilarginase, der CD20-Antikörper Ublituximab zur Therapie der Multiplen Sklerose sowie des IL13-Antikörpers Lebrikizumab für Patienten mit atopischer Dermatitis. Von besonderem Interesse sind auch die neuen Myasthenia-gravis-Therapeutika Rozanolixizumab und Zilucoplan. Bei den revidierten Beiträgen sind verschieden Antipsychotika, Anticholinergika und Sedativa zu nennen. Ebenso wurden Informationen und Warnhinweise aus einer Reihe von aktuellen Rote-Hand-Briefen in die zugehörigen Monographien aufgenommen.
"Eine Fülle unabhängiger Arzneimittelinformationen in komprimierter Form zum Nachlesen. Für praktisch tätige Mediziner in der vorliegenden Form als Ergänzung zu aktueller pharmaunabhängiger Arzneimittelinformation nutzbar. Für die Beratung in der Apotheke eine gute und kompakte Übersicht für das schnelle Nachschlagen während eines Beratungsgesprächs."
Anne-Catherine Reichel (Apothekerin), Dr. med. Michael Zieschang, beide Darmstadt
Hessisches Ärzteblatt Ausgabe 05/2021