Logo
DE | FR
Newsletteraktion: Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und sichern Sie sich bis zum 8. August 2025 10% Rabatt auf Ihre Onlinebestellungen. Infos und Anmeldung.
Art. 13 Abs. 2 des Vertrags von Aachen – Möglichkeiten, Grenzen und Anwendung in der Praxis

Art. 13 Abs. 2 des Vertrags von Aachen – Möglichkeiten, Grenzen und ...

Das vorliegende Werk beleuchtet zum ersten Mal aus einer gemeinsamen deutsch-französisch-schweizerischen Perspektive die „Experimentierklausel“ des Art. 13 Abs. 2 des Vertrags von Aachen. Dabei bemüht sich das Werk um eine präzise Auslegung der Vorschrift auf der Grundlage des Hintergrunds und der rechtlichen Einordnung des Vertrags von Aachen sowie einer systematischen Einordnung des Art. 13 Abs .2 in den Gesamtkontext. Analysiert werden die Anwendungsmöglichkeiten in der Praxis. Ein Vergleich zu ähnlichen Lösungsansätzen wie dem des European Cross Border Mechanism oder SOLVIT sowie ein Blick auf die Schweizer Perspektive auf den Vertrag von Aachen runden das Werk ab. Die Autoren sind Professoren des Rechts an der Universität Strasbourg und der Hochschule Kehl.
Dezember 2022, 155 Seiten, Schriften zur Grenzüberschreitenden Zusammenarbeit, Deutsch/Französisch
Dike
978-3-03891-527-0

Weitere Titel der Reihe: Schriften zur Grenzüberschreitenden Zusammenarbeit

Alle anzeigen

Weitere Titel zum Thema