Logo
DE | FR
Newsletteraktion: Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und sichern Sie sich bis zum 8. August 2025 10% Rabatt auf Ihre Onlinebestellungen. Infos und Anmeldung.
Arme Siechen?

Arme Siechen?

Laufenburg-Siechebifang: Ein aussergewöhnlichesr Einblick in das Inventar eines spätmittelalterlichen Siechenhauses
Herausgegeben von:Kantonsarchäologie Aargau

Im Spätmittelalter erreichte die Ausbreitung der gefürchteten Lepra ihren Höhepunkt. Die von der damals unheilbaren Krankheit befallenen Personen wurden von der gesunden Gesellschaft ausgeschlossen («aussätzig») und in den ausserhalb der Siedlungen gelegenen Siechenhäusern untergebracht. Bei Ausgrabungen auf den ehemaligen Kraftwerkwiesen in Laufenburg kam im Frühling 2014 der Keller eines solchen Siechenhauses zum Vorschein. Die über 4 300 aus dem Keller geborgenen Funde geben ein breites und gut erhaltenes spätmittelalterliches Materialspektrum wieder und bieten einen einzigartigen Einblick in das Inventar eines Siechenhauses, einer typisch städtischen Institution, die aus archäologischer Sicht noch wenig erforscht ist.

März 2020, ca. 192 Seiten, Archäologie im Aargau, Deutsch
LIBRUM Publishers & Editors LLC
978-3-906897-40-0

Weitere Titel der Reihe: Archäologie im Aargau

Alle anzeigen

Weitere Titel zum Thema