Starfotografin Annie Leibovitz im SUMO-Format
Die FAZ nennt sie die �bedeutendste Ikonographin der amerikanischen Popul�rkultur� und das ist sie zweifellos: Annie Leibovitz� Portr�ts eignet ein Merkwert, der einzigartig ist � einmal gesehen, vergisst man sie nie wieder. Sie ist die wichtigste und ber�hmteste Fotografin unserer Zeit und hat nahezu jeden, der in Politik, Hoch- und Popul�rkultur der westlichen Hemisph�re Rang und Namen hat, portr�tiert. Ihre Handschrift ist unverkennbar und vielen, gerade j�ngeren Fotografinnen und Fotografen, Vorbild. So war es l�ngst �berf�llig, dass Annie Leibovitz und unser SUMO-Format zueinander finden. Die Arbeit an diesem Projekt hat mehrere Jahre in Anspruch genommen, schlie�lich kann Annie nicht gerade �ber Auftragsmangel klagen, zudem musste sie eine Auswahl aus einem Werk treffen, das mittlerweile vier Jahrzehnte umspannt. Der Bogen reicht von ihren fr�hen Reportagen f�r den Rolling Stone, dessen Cheffotografin sie in den 70ern war und f�r die sie auf intime Tuchf�hlung mit den Portr�tierten ging, �ber die aufwendig inszenierten Portr�t- und Coverfotos f�r Magazine wie Vanity Fair und Vogue, die heute als ihr Markenzeichen gelten, bis zu selten oder noch nie zuvor gezeigten Aufnahmen, die weniger bekannte Seiten ihrer Arbeit zeigen. Von der Schwarzwei�-Aufnahme, auf der Richard Nixons Hubschrauber 1974 auf Nimmerwiedersehen vom Rasen des Wei�en Hauses abhebt, bis zu dem farbenpr�chtigen Portr�t von Queen Elizabeth II., aufgenommen 2007 im Buckingham Palace. Dazwischen entfaltet sich ein Werk, das einem Familienalbum der M�chtigen und Prominenten unserer Epoche gleicht, mit glamour�s in Szene gesetzten Schauspielern, Managern, Sportlern, Politikern, Musikern, Schriftstellern und K�nstlern. Ein Begleitband enth�lt Essays von Annie Leibovitz, Graydon Carter, Paul Roth und Hans Ulrich Obrist, sowie kurze Erl�uterungen zu jeder der �ber 250 Fotografien.
Die Collector�s Edition gibt es in vier verschiedenen Cover-Varianten: -Whoopi Goldberg, Berkeley, California, 1984
-Keith Haring, New York City, 1986
-David Byrne, Los Angeles, 1986
-Patti Smith, New Orleans, Louisiana, 1978
Limitiert auf insgesamt 10.000 signierte und nummerierte Exemplare. Erh�ltlich als Collector�s Edition (Nr. 1.001 bis 10.000) und als Art Edition (Nr. 1 bis 1.000 mit einem Fine Art Print von Annie Leibovitz. Die Art Edition wird mit einem Satz aller vier Schutzumschl�ge geliefert. Beide Ausgaben werden mit einem von Marc Newson entworfenen Buchst�nder geliefert.
Die Fotografin:
Annie Leibovitz ist seit 40 Jahren als Fotografin aktiv. Sie war Cheffotografin f�r Rolling Stone und geh�rte zu den ersten Fotografen der wiederbelebten Vanity Fair. Neben ihrer redaktionellen T�tigkeit bei Vanity Fair und sp�ter auch Vogue schuf sie mehrere preisgekr�nte Anzeigenkampagnen. Leibovitz wurde von der Library of Congress, Washington, D.C., als Living Legend ausgezeichnet.
Die Autoren:
Steve Martin ist ein ber�hmter Komiker, Schauspieler, Schriftsteller und Musiker. 2010 ver�ffentlichte er den Roman An Object of Beauty.
Graydon Carter ist seit 1992 Herausgeber von Vanity Fair.
Hans Ulrich Obrist ist Co-Direktor f�r Ausstellungen und Programme sowie Direktor f�r Internationale Projekte an der Serpentine Gallery, London.
Paul Roth ist Direktor des Ryerson Image Center in Toronto