Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Newsletteraktion: Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und sichern Sie sich bis zum 8. August 2025 10% Rabatt auf Ihre Onlinebestellungen. Infos und Anmeldung.
Anatomien

Anatomien

Von Vesalius zum virtuellen Körper
Herausgegeben von:Barras, Vincent

Inhalt

Der berühmte flämische Arzt Andreas Vesalius (1514-1563), der als Anatom in Italien tätig war, gilt als einer der Gelehrten, die für die Entwicklung der Medizin eine entscheidende Rolle spielte. Sein Hauptwerk, De humani corporis fabrica (1543), bedeutet eine Wende für die ärztliche Wissenschaft und die ganze europäische Kultur: Es instituiert die Anatomie als neue Praxis, die einen spezifischen Blick auf den menschlichen Körper wirft. Die Folgen dieser neuen anatomischen Sichtweise, die der Renaissance-Gelehrte in wissenschaftlicher Hinsicht begründete, sind von erheblicher Tragweite. Dies betrifft die Darstellungen des Körpers in der abendländischen Kultur ebenso wie zeitgenössische Praktiken von Werbebildern bis zu virtuellen Autopsien und den fortschrittlichsten Techniken des Körper-Scanning.

Bibliografische Angaben

Januar 2014, ca. 104 Seiten, Deutsch
Edition Till Schaap
978-3-03828-013-2

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema