Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1.3, Nordakademie Hochschule der Wirtschaft in Elmshorn (-), Sprache: Deutsch, Abstract: Industrie- und Handelsunternehmen sehen sich im Zuge der Globalisierung derMärkte einem immer stärkeren Wettbewerb ausgesetzt. Die Sicherung derinternationalen Wettbewerbsfähigkeit stellt daher für die Unternehmen eine zentraleAufgabe dar.1 Die veränderte Umwelt eines Unternehmens verändert die Sicht aufProblemstellungen und Prioritäten im Unternehmen selbst. Das führt zu neuenAnforderungen an die Unternehmenslogistik und an die Planung und Steuerung derdamit verbundenen Geschäftsprozesse.2Um auch in einem vereinten Europa der zunehmenden Verhaltensdynamik derKonsumenten gerecht werden zu können, entstand im Hessischen Bad Hersfeld dasmodernste Distributionszentrum für kleinteilige Logistik in Europa.3Gegenstand dieser Semesterarbeit soll die transparente Darstellung derInformations- (Software-Funktionalität ab Schnittstelle Warenwirtschaftssystem),sowie Materialflusskonzeption im Logistikzentrum des Buchgroßhändlers GeorgLingenbrink GmbH & Co. KG (Libri), Bad Hersfeld, sein.Ein Schwerpunkt soll hierbei auf die Teilprozesse der Kommissionierung gelegtwerden.3.1 Die Libri-Struktur4Folgende Kernbereiche umfassen das Service-Portfolio von Libri:· BarsortimentMit über 600 Mio. DM Jahresumsatz das größte Geschäftsfeld; elektronischeBestellung seitens der Buchhändler über die seit 20 Jahren eingeführte Libri-Nummer (siebenstellige Nummer anstatt der EAN zum einfacheren Handling).· TransportBooxpress, 50% Libri und 50% Trans-o-flex, heißt die Transportorganisation, dievon Libri an die Buchhändler liefert. Zwei Drittel der rund 6 Mio. transportiertenPackstücke pro Jahr sind Sendungen von den Verlagen an den Buchhandel. DieFahrer verfügen über die Schlüssel der Buchhandlungen und können somit überNacht ausliefern.· VerlagsauslieferungDie Libri-Distributions GmbH lagert und liefert von Frankfurt/Main im Auftragvon zur Zeit 50 Verlagen deren Produktion an alle Abnehmer.· Zentrallager-DienstleistungGroße Buchhandelsketten kaufen selbst bei den Verlagen ein, Libri übernimmtdie Lagerhaltung mit dem gleichen Servicegrad wie im Großhandelsbereich undliefert über Booxpress an die Filialen aus.· Books on DemandEin weiterer starker Wachstumsbereich des Büchermarktes: Digitalisierte Bücher [...]1 R. Jünemann; A. Beyer (1998): a.a.O., S. 12 Schönsleben, Paul (1998): a.a.O., S.III3 Information an die Fachpresse4 vgl. Irrgang, Reinhard: a.a.O., S. 25