Akteur Stadtgesellschaft: Biographien und Strukturen

Beiträge zur Geschichte Esslingens vom Mittelalter bis zur NS-Zeit
Herausgegeben von:Halbekann, Joachim J.

Der 50. Band der "Esslinger Studien" enthält vier Beiträge zur Stadtgeschichte Esslingens, die Themen vom Mittelalter (Christian Heinemeyer über Veräußerungsbeschränkungen im Spätmittelalter) bis in das 20. Jahrhundert behandeln und inhaltlich ein breites Spektrum zwischen Biographie- (Christine Wanner über den Automobilkonstrukteur Max Sailer) und Institutionengeschichte (Karin Lauterbach über die Heilanstalt Kennenburg) abdecken. Der umfangreiche Beitrag zum Schicksal der sog. "Gemeinschaftsfremden" in der NS-Zeit von Christian Rilling ergänzt die zentralen Untersuchungen zu einzelnen Opfergruppen, die seit Joachim Hahns Monographie über "Jüdisches Leben in Esslingen" von 1994 im Rahmen der "Esslinger Studien" bereits erschienen sind.

Oktober 2020, ca. 208 Seiten, Esslinger Studien - Schriftenreihe, Deutsch
Jan Thorbecke Verlag
978-3-7995-1494-1

Weitere Titel zum Thema