Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Newsletteraktion: Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und sichern Sie sich bis zum 8. August 2025 10% Rabatt auf Ihre Onlinebestellungen. Infos und Anmeldung.
Ageing Smart - Digitale Instrumente im kommunalen Kontext

Ageing Smart - Digitale Instrumente im kommunalen Kontext

Daten, Analysen und Strategien (nicht nur) für Babyboomer

Inhalt

Die geburtenstarken Jahrgänge 1955 bis 1969 (Babyboomer) treten nach und nach in den Ruhestand über. Ein interdisziplinäres Team hat in diesem Buch u.a. folgende Fragen behandelt: Wie verteilt sich diese Kohorte räumlich? Wie hoch ist ihre Umzugsbereitschaft? Wie lässt sich die medizinische Versorgung wohnortnah optimieren? Und welche Auswirkungen hat die Alterung auf kommunale Finanzen und auf die Freiraumgestaltung? Im Fokus steht die übergeordnete Frage, wie auf Basis verschiedener Daten die Akteure vor Ort bei ihren strategischen Entscheidungen unterstützt werden können. Am Beispiel von sieben Modellkommunen (ländliche, suburbane und urbane),  wird aufgezeigt, wie ein datengestütztes Entscheidungsunterstützungssystem für die Verantwortlichen entwickelt wird. Die Ergebnisse beruhen auf dem Projektverbund „Ageing-Smart – Räume intelligent gestalten“.

Die Herausgeber*innen

Annette Spellerbergist Professorin für Stadtsoziologie an der RPTU Kaiserslautern-Landau mit den Schwerpunkten Wohnsoziologie, demographischer Wandel, sozialräumliche Differenzierungen, Nachbarschaften und räumliche Wirkungen der Digitalisierung.

Stefan Ruzika ist Universitätsprofessor für Wirtschafts- und Schulmathematik an der RPTU in Kaiserslautern. Sein Forschungsinteresse gilt der multikriteriellen und diskreten Optimierung sowie der Nutzung digitaler Medien zur Gestaltung von Lehr- und Lernprozessen.

Bibliografische Angaben

September 2025, Deutsch
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
978-3-658-48574-0

Schlagworte

Weitere Titel zum Thema