Fokusthemen
Publikationen
Services
Autorinnen/Autoren
Verlag
Shop
LEXIA
Zeitschriften
SachbuchLOKISemaphor
Newsletteraktion: Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter und sichern Sie sich bis zum 8. August 2025 10% Rabatt auf Ihre Onlinebestellungen. Infos und Anmeldung.
23. Mai 1949: Grundrechte

23. Mai 1949: Grundrechte

Migration und Menschenwürde

Inhalt

"Die Würde des Menschen ist unantastbar" steht an erster Stelle des am 23. Mai 1949 verabschiedeten Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland. Dieser Artikel und die weiteren Grundrechte waren eine Reaktion auf die Menschenverachtung des Nationalsozialismus und begründen heute u. a. das Asylrecht. Doch nicht nur Asylsuchende sind im Laufe der Zeit nach Deutschland gekommen, sondern viele andere Gruppen, die mit ihren Traditionen unsere Gesellschaft bereicherten und von deren Arbeitskraft und Qualifikationen das Land enorm profitierte. Migration in all ihren Facetten ist deshalb ein wichtiger Teil der deutschen Geschichte, doch es ist auch notwendig, die Menschen hinter den Migrationszahlen zu sehen und ihre Beweggründe zu kennen. Sabine Liebig beschreibt aber auch das Los derjenigen, die aus Deutschland emigrierten und kann dabei interessante Parallelen zu den Immigrant:innen aufzeigen.

Bibliografische Angaben

Dezember 2025, ca. 140 Seiten, Zeitpunkte der Geschichte, Deutsch
Kohlhammer
978-3-17-036752-4

Schlagworte

Weitere Titel der Reihe: Zeitpunkte der Geschichte

Alle anzeigen

Weitere Titel zum Thema