Focus
Publications
Services
Auteurs
Éditions
Shop
Action newsletter : Abonnez-vous dès maintenant à notre newsletter et bénéficiez de 10 % de réduction sur vos commandes en ligne jusqu’au 8 août 2025. Infos et inscription.
Wirtschaftspolitik in Krisenzeiten

Wirtschaftspolitik in Krisenzeiten

Die heutige Erklärung der Weltwirtschaftskrise der 30er Jahre

Contenu

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich VWL - Geschichte, Note: 2,00, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Weltwirtschaftskrise der dreißiger Jahre kann als die schwerste ökonomische Krise der Zeitgeschichte interpretiert werden. Ihr enormes Ausmaß und die gewaltige Zerstörungskraft suchen ihresgleichen und blieben bis heute unübertroffen. Grenzübergreifend brachte sie die Volkswirtschaften der Industrienationen zum Erliegen und forcierte den Emporstieg diktatorischer Regime in Europa, Asien und Lateinamerika. Die Weltwirtschaftskrise wird als ein Schlüsselereignis des zwanzigsten Jahrhunderts begriffen, deren Themenkomplexe in zahlreichen wissenschaftlichen Veröffentlichungen eingehend analysiert wurden. Der Kern dieser Seminararbeit konzentriert sich nicht ausschließlich, jedoch vornehmlich auf die Geschehnisse in den USA und in Deutschland, den von der Krise am massivsten betroffenen Nationalökonomien. Für diese Perspektive spricht die zentrale Rolle, die beide Staaten in jener Zeit einnahmen. Sowohl die Weltwirtschaftskrise als auch die aktuelle Krise besaßen ihr Epizentrum in den Vereinigten Staaten, die als wichtigster Kreditgeber und stärkste Nation die Führungsrolle der Weltwirtschaft bekleideten.

Informations bibliographiques

mars 2010, 31 pages, Allemand
GRIN VERLAG
9783640579853

Mots-clés