Logo
DE | FR
Wieland-Studien 9

Wieland-Studien 9

Aufsätze • Texte und Dokumente

Im Mittelpunkt des neunten Bandes der ,Wieland-Studien' steht der politische Wieland. Das Politische in Theorie und Praxis ist zentral für Wielands Leben und Werk, ohne daß man es bislang angemessen berücksichtigt hätte. Aufgrund seiner lebenslangen Reflexion sowie seiner politischen Praxis in Biberach, Erfurt und Weimar steht Wieland im deutschen Sprachraum exemplarisch am Übergang von der humanistischen Funktionselite zum modernen politischen Intellektuellen. Davon zeugen seine gründlichen Auseinandersetzungen mit der politischen Welt in seinen unterschiedlichsten literarischen Werken, in seinen Zeitschriftenbeiträgen wie selbst in seinen Übersetzungskommentaren zu Horaz, Lukian, Aristophanes oder Cicero. Zudem erweist sich Wieland als ein Zuschauer der Zeitgeschichte. Der Band versammelt Studien zu Wielands politischer Aufmerksamkeit, die vorrangig aus einer dem politischen Wieland gewidmeten Tagung aus dem Vorjahr hervorgegangen sind.

février 2016, env. 358 pages, Wieland-Studien, Allemand
Universitätsvlg. Winter
978-3-8253-6554-7

Autres titres de la collection: Wieland-Studien

Afficher tout

Autres titres sur ce thème