Focus
Publications
Services
Auteurs
Éditions
Shop
Action newsletter : Abonnez-vous dès maintenant à notre newsletter et bénéficiez de 10 % de réduction sur vos commandes en ligne jusqu’au 8 août 2025. Infos et inscription.
Wertschätzung sprachlicher Variation

Wertschätzung sprachlicher Variation

Eine Untersuchung zur Veränderbarkeit von Spracheinstellungen im Deutschunterricht

Contenu

Welche Bedeutung hat sprachliche Variation im Schulalltag? Wie beeinflussen Spracheinstellungen das Miteinander in der Schule? Werden Personen mit Dialekt anders wahrgenommen als Standardsprechende? Diesen Fragen widmet sich der Autor in seiner Dissertation. Österreich besitzt eine ausgeprägte und über weite Teile lebendige Dialektlandschaft. Der überwiegende Teil der Bevölkerung verwendet im Alltag Dialekt oder eine dialektal gefärbte Umgangssprache. Vor diesem Hintergrund analysiert der Autor die Einstellungen gegenüber Dialekt- und Standardsprechenden. Im Rahmen des Projekts „Sprachliche Vielfalt verstehen, wertschätzen und ausbauen" wurden Materialien für den Deutschunterricht entwickelt und deren Wirkung in sechs Partnerschulen getestet. Eine Untersuchung der Spracheinstellungen zeigte etwa geschlechtsspezifische sowie regionale Unterschiede in der Wahrnehmung von Dialekt- und Standardsprechenden. Die Interventionsmaßnahmen führten zu einer signifikanten Verbesserung der Kompetenzeinschätzung von Dialektsprechenden. Ziel der Publikation ist es, Sprachvariation als wesentlichen Gegenstand des Deutschunterrichts zu betrachten und Möglichkeiten der bewussten Bearbeitung aufzuzeigen.

Informations bibliographiques

décembre 2024, env. 264 pages, Thema Sprache - Wissenschaft für den Unterricht, Allemand
wbv Media
978-3-7639-7757-4

Mots-clés

Autres titres de la collection: Thema Sprache - Wissenschaft für den Unterricht

Afficher tout

Autres titres sur ce thème