Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz
Zum Werk Der Kommentar erläutert praxisnah das WpÜG. Dabei wurden Rechtsprechung und Literatur seit dem Inkrafttreten des Gesetzes ausgewertet. Hervorzuheben sind insbesondere die Ausführungen zu
- Verhaltenspflichten des Managements der Zielgesellschaft in der Übernahmesituation
- Stellungnahmepflicht von Vorstand und Aufsichtsrat nach Abgabe eines Erwerbs- und Übernahmeangebots
- Mitwirkungsrecht der Arbeitnehmer der Zielgesellschaft
- Gestaltungsgrenzen einer freundlichen Übernahme
- Abwehrinstrument der Zielgesellschaft bei feindlicher Übernahme
- Das an die Zielgesellschaft gerichtete Vereitelungsverbot
- Zuständigkeiten der Hauptversammlung der Zielgesellschaft in einer Übernahmesituation
- Haftung des Managements und der Zielgesellschaft für fehlerhafte Stellungnahme und rechtswidrige Verteidigungsmaßnahmen
- Umfang und Grenzen des Pflichtangebots nach Kontrollerlangung
- Befreiungsmöglichkeiten gegenüber der BaFin
- praxisnah mit Blick auf effektive Lösungen
- Auswertung der Rechtsprechung und Literatur