Focus
Publications
Services
Auteurs
Éditions
Shop
Promotion de Pâques : Jusqu’au 30.4.2025, profitez d'une réduction de 20 % sur les produits suivants. Code: NEST25
Welche Auswirkungen hat das Geschäftsmodell des chinesischen E-Commerce-Anbieters "Temu" auf den europäischen Binnenmarkt?

Welche Auswirkungen hat das Geschäftsmodell des chinesischen ...

Contenu

Studienarbeit aus dem Jahr 2025 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 2.00, , Veranstaltung: Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Werbekampagne „Shop like a billionaire“ des chinesischen E-Commerce-Unternehmens Temu hat weltweit Aufmerksamkeit erregt und stellt den europäischen Binnenmarkt vor erhebliche Herausforderungen. Temus Geschäftsmodell basiert auf extrem günstigen Preisen, direktem Handel mit chinesischen Lieferanten und schnellen Lieferungen, wodurch das Unternehmen rasant wächst. Die Plattform verzeichnet hohe Verkaufszahlen, birgt jedoch Risiken für Nachhaltigkeit, Sozialstandards und Datenschutz. Besonders problematisch sind die Umweltbelastung durch den hohen Versandaufwand, potenzielle Verstöße gegen das EU-Arbeitsrecht sowie mögliche Rechtsbrüche im Rahmen des Digital Service Act (DSA). Die EU-Kommission hat daher eine Untersuchung zu Temus Praktiken eingeleitet. Gleichzeitig verdeutlicht der Vergleich mit Maßnahmen gegen ähnliche Unternehmen wie Wish und SHEIN in den USA und Frankreich, dass bestehende EU-Regulierungen nicht ausreichen, um Temus Geschäftsmodell wirksam einzudämmen. Diese Arbeit analysiert die Auswirkungen von Temus Marktdurchdringung auf den europäischen Binnenmarkt, identifiziert zentrale Herausforderungen und entwickelt Lösungsansätze zur besseren Regulierung. Ziel ist es, durch den Vergleich internationaler Maßnahmen neue EU-Strategien abzuleiten, um problematische Geschäftspraktiken effektiver zu kontrollieren.

Informations bibliographiques

février 2025, 34 pages, Allemand
GRIN VERLAG
9783389109410

Mots-clés

Autres titres sur ce thème