Focus
Publications
Services
Auteurs
Éditions
Shop
Promotion de Pâques : Jusqu’au 30.4.2025, profitez d'une réduction de 20 % sur les produits suivants. Code: NEST25
Vorschläge zur Entwicklung und Gestaltung eines interaktiven Lernsystems aus pädagogischer Sichtweise

Vorschläge zur Entwicklung und Gestaltung eines interaktiven ...

Formulierung von konkreten Regieanweisungen anhand eines Lernprogrammes zur Einführung in die "Psychologischen Grundlagen der Erziehung"

Contenu

Inhaltsangabe:Einleitung:Diese Arbeit ist Teil eines Diplomarbeit-Projektes, das sich mit der Ausarbeitung von ?Vorschlägen zur Entwicklung und Gestaltung eines interaktiven Lernsystems? beschäftigt. Während mein Partner Roland Kaimberger diese Aufgabenstellung von der psychologischen Sichtweise aus betrachtet, widme ich mich mehr dem pädagogischen Aspekt. Der Theorieteil dieser Arbeit befasst sich deswegen mit der ?Formulierung von konkreten Regieanweisungen?, die dann ?anhand eines Lernprogrammes zur Einführung in die ?Psychologischen Grundlagen der Erziehung'? realisiert und anschließend evaluiert werden.Zu Beginn gehe ich auf die drei großen modernen Lerntheorien Behaviorismus, Kognitivismus und Konstruktivismus näher ein. Nur unschwer wird man schon bald meine Vorlieben zur Problemorientierung erkennen, die ich mit der Entscheidung für den konstruktivistischen Cognitive Apprenticeship-Ansatz festige.Darüber hinaus stelle ich ein modernes Vorgehensmodell zur Entwicklung von CUL-Systemen vor. Dabei gehe ich vom traditionellen Software-Life-Cycle aus und stoße schließlich auf ein aktuelleres Prozessmodell, das auch Benutzerbeteiligung und Qualitätssicherung unterstützt.Die Formulierung von Vorschlägen zur Gestaltung von interaktiven Lernsystemen bildet das Herzstück meiner Arbeit. Ich befasse mich dabei vor allem mit der Interaktion ?Mensch-Computer? sowie mit Fragen der effizienten Ablaufsteuerung in Lernprogrammen. Das Ergebnis dieses Kapitels resultiert in über 30 Gestaltungstipps, die dem Lernprogrammautor neue Anregungen in seiner Tätigkeit bringen sollen.Ich präsentiere dann das Lernprogramm ?Psychologische Grundlagen der Erziehung?, das auf vorangegangene Erkenntnisse aufbaut und unter der Internet-Standardsprache HTML entwickelt wurde. Ich hebe die Lernziele- und Lerninhalte der Anwendung besonders hervor, gehe näher auf die Vorgehensweise bei der Entwicklung ein, stelle exemplarisch Realisierungsmöglichkeiten von Elementen des Cognitive Apprenticeship-Ansatzes dar und evaluiere mit erhaltenen Rückmeldungen von Versuchspersonen die Effizienz des Lernprogrammes.Wir haben folgende Elemente (Features) in unserem Lernprogramm implementiert:Durchgängige Verwendung des Frame-Konzeptes zur Gestaltung der Web-Pages (zB Teilung des Bildschirmes in Steuerungs- und Informationskomponente).Einsatz von dynamischen HTML-Sprachelementen (z.B. Layer-Konzept).Einstiegstest zur individuellen Bestimmung des Lernertyps.Verwendung von […]

Informations bibliographiques

mars 2002, 143 pages, Allemand
DIPLOM.DE
9783832451066

Mots-clés

Autres titres sur ce thème