<p><span lang="DE" style="font-size: 11.0pt; font-family: 'Calibri','sans-serif'; mso-ascii-theme-font: minor-latin; mso-fareast-font-family: 'Times New Roman'; mso-hansi-theme-font: minor-latin; mso-bidi-theme-font: minor-latin; mso-ansi-language: DE; mso-fareast-language: DE; mso-bidi-language: AR-SA;">Die Digitalisierung der Arbeitswelt hat zu Veränderungen in der Struktur von Unternehmen und deren Arbeitsweisen geführt.<span style="mso-spacerun: yes;"> </span></span><span lang="DE" style="font-size: 11.0pt; font-family: 'Calibri','sans-serif'; mso-ascii-theme-font: minor-latin; mso-fareast-font-family: 'PT Sans'; mso-hansi-theme-font: minor-latin; mso-bidi-theme-font: minor-latin; mso-ansi-language: DE; mso-fareast-language: DE; mso-bidi-language: AR-SA;">Anett Steller</span><span lang="DE" style="font-size: 11.0pt; font-family: 'Calibri','sans-serif'; mso-ascii-theme-font: minor-latin; mso-fareast-font-family: 'Times New Roman'; mso-hansi-theme-font: minor-latin; mso-bidi-theme-font: minor-latin; mso-ansi-language: DE; mso-fareast-language: DE; mso-bidi-language: AR-SA;"> untersucht die Herausforderungen und Praktiken der Führung in remote arbeitenden Unternehmen. Im Mittelpunkt der Analyse stehen die Führungsstile und -praktiken, die in virtuellen Teams als effektiv wahrgenommen werden, sowie die Faktoren, die für eine erfolgreiche Zusammenarbeit entscheidend sind. Durch eine Kombination aus Literaturreview und empirischer Feldforschung, bestehend aus Beobachtungen und Interviews mit Führungskräften und Mitarbeitenden, werden Einblicke in die realen Bedingungen und Prozesse der virtuellen Führung gewonnen. Die Ergebnisse zeigen, dass erfolgreiche virtuelle Führung eine Kombination aus transformationalen und dyadischen Ansätzen erfordert. Die Arbeit leistet einen Beitrag zur Forschung in der Berufs- und Wirtschaftspädagogik, indem sie aufzeigt, wie Führungskräfte die spezifischen Herausforderungen der digitalisierten Arbeitswelt durch angepasste Kommunikationsstrategien und Führungsmethoden meistern können, indem eine Konzeption zur virtuellen Führung skizziert wird. </span></p>