Thèmes principaux
Publications
Services
Auteurs
Éditions
Shop
Vermögensnachfolge

Vermögensnachfolge

Gestaltung nach Zivil- und Steuerrecht

Contenu

Zum Werk Das Erbschaftsteuerreformgesetz brachte einige grundlegende Änderungen bei der Besteuerung von Erbfällen und Schenkungen mit sich. Insbesondere die Regelungen zur Behandlung unternehmerischen Vermögens und die Nachsteuerregelungen erfuhren tiefgreifende Änderungen. Zudem wurden die Lohnsummenregel für Kleinstbetriebe verschärft und Sonderregelungen für die Übertragung von Familienunternehmen geschaffen. Auch das Bewertungsgesetz wurde in diesem Rahmen an einigen Stellen grundlegend überarbeitet. Diese und weitere neue Entwicklungen werden im vorliegenden Werk aufgezeigt, analysiert und anschaulich erklärt. Vorteile auf einen Blick

  • leicht verständlich
  • übersichtliche Gliederung
  • zahlreiche Beispiele und Schaubilder
Zur Neuauflage Die 3. Auflage der "Vermögensnachfolge" gliedert sich in die Bereiche: Übertragungen auf Abkömmlinge
  • Dogmatik der vorweggenommenen Erbfolge
  • Grundzüge des Überlassungsvertrags
  • Ausstattung
  • Nießbrauchsgestaltungen
  • Wohnrecht und Leibgeding
  • Überlassung mit wiederkehrenden Bezügen
  • Sukzessiverwerb und Kettenschenkung
  • Rechtsgeschäfte unter Lebenden auf den Todesfall
  • Erbrechtliche Rechtsgeschäfte und Verfügungen
  • Entgeltliche und teilentgeltliche Rechtsgeschäfte
Vermögensverwaltende Personengesellschaften
  • Gesellschaft bürgerlichen Rechts
  • Vermögensverwaltende Familien-Kommanditgesellschaft
  • Vermögensverwaltende Familien-GmbH & Co. KG
  • Sparschwein-GmbH
Sonstiger unentgeltlicher Erwerb
  • Erbauseinandersetzung
  • Erwerb vom Ehegatten
  • Die Stiftung als Instrument der Vermögensnachfolge
Zielgruppe Für Steuerberater, Rechtsanwälte, Notare, Unternehmer, Gerichte und Finanzverwaltung.

Informations bibliographiques

mars 2020, 745 Pages, Allemand
Beck, C H
978-3-406-71109-1

Mots-clés

Autres titres sur ce thème