Focus
Publications
Services
Auteurs
Éditions
Shop
Promotion de Pâques : Jusqu’au 30.4.2025, profitez d'une réduction de 20 % sur les produits suivants. Code: NEST25
Vermögensabschöpfung im Ordnungswidrigkeitenrecht

Vermögensabschöpfung im Ordnungswidrigkeitenrecht

Eine eingriffsrechtliche Betrachtung

Contenu

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Jura - Strafprozessrecht, Kriminologie, Strafvollzug, Note: 14 Punkte, Fachhochschule für öffentliche Verwaltung Mayen, Sprache: Deutsch, Abstract: Titel: Vermögensabschöpfung im Ordnungswidrigkeitenrecht - eine eingriffsrechtliche BetrachtungVerfasser: Jens StielerDispositionAbkürzungsverzeichnisI.VorbemerkungenDas Ordnungswidrigkeitenrecht in der Sozialen MarktwirtschaftBegriffserläuterungGewinnAbschöpfungGewinnabschöpfungpräventive GewinnabschöpfungVermögensabschöpfungII.Notwendigkeit und Ziele der VermögensabschöpfungEingriffe in GrundrechteFolgen einer fehlenden SanktionierungMöglichkeiten des Ordnungswidrigkeitenrechts und deren FolgenIII.Vermögensabschöpfung im Verhältnis zur Geldbuße und GewinnabschöpfungGeldbuße nach § 17 OwiGOrdnungswidrige HandlungAdressatZumessung der GeldbußeProblemfelder der GeldbußeGewinnabschöpfung nach § 17 IV OwiGErmittlung des wirtschaftlichen VorteilsVorläufige SicherungVerfall nach § 29a OwiGZwingende VoraussetzungRechtswidrige HandlungAdressatUnmittelbarkeit des ErlangtenErmittlung des VerfallbetragesWegstrecke bei VerkehrsordnungswidrigkeitenBruttoprinzipDrittverfallSelbstständiges VerfallverfahrenVorläufige SicherungIV.Darstellung beider VerfahrenAllgemeinesZuständigkeitVerjährungVerfolgungsverjährungBußgeldbescheidVollstreckungVollstreckungsverjährungZahlungserleichterungenVerfallsverfahrenV.Abgrenzung zwischen Verfall im Ordnungswidrigkeitenrecht und im Strafrecht AllgemeinesVermögensabschöpfung im StrafrechtUnterschiedeAnordnungHärtefallregelungVerfall von GegenständenMittelbare VorteileErweiterter VerfallVI.FazitLiteraturverzeichnisAuszug:I. VorbemerkungenIn dieser Ausarbeitung soll unter eingriffsrechtlichen Aspekten insbesondere die Vermögensabschöpfung im Ordnungswidrigkeitenrecht betrachtet werden. Dabei wird nachfolgend speziell auf die gewinnorientierten Ordnungswidrigkeiten im Transportgewerbe eingegangen. Um den Zweck der Vorschriften der Vermögensabschöpfung im Ordnungswidrigkeitenrecht zu verdeutlichen, steht dieser Ausarbeitung ein kurzer Einblick in den marktwirtschaftlichen Hintergrund und die vom Gesetzgeber zu erreichenden Ziele voran.

Informations bibliographiques

juillet 2011, 29 pages, Allemand
GRIN VERLAG
9783640966585

Mots-clés

Autres titres sur ce thème