Connaissez-vous déjà notre service clients professionnels ? Nous nous ferons un plaisir de vous conseiller.
Focus
Publications
Services
Auteurs
Éditions
Shop
Vergleich der bilanziellen Behandlung ausgewählter Sicherungsgeschäfte nach HGB und IAS/IFRS

Vergleich der bilanziellen Behandlung ausgewählter ...

Contenu

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, Universität Lüneburg (Lehrstuhl für Rechnungswesen und Steuerlehre, Institut für Betriebswirtschaftslehre), Veranstaltung: Modernisierungen im Bereich der Rechnungslegung, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Risikomanagement vieler Unternehmen sind Sicherungsgeschäfte auf der Basis von derivativen Finanzinstrumenten heute kaum noch wegzudenken. Mit ihnen und einem zugrunde liegenden Grundgeschäft lassen sich Sicherungsbeziehungen aufbauen, die das Risiko von Wertverlusten z.B. aus Zinsschwankungen oder Devisenkurseinbrüchen erfolgreich eliminieren. Wie dieser besondere wirtschaftliche Zusammenhang von Sicherungsinstrument und Grundgeschäft auf die Bilanz übertragen werden kann, wird im Folgenden einerseits nach deutschem Handelsrecht und andererseits nach international anerkannten Rechnungslegungsstandards gezeigt.

Informations bibliographiques

février 2007, 24 pages, Allemand
GRIN VERLAG
9783638594936

Mots-clés

Autres titres sur ce thème