Thèmes principaux
Publications
Services
Auteurs
Éditions
Shop
Verfassung, Rechtsprechung und Informationstechnologie

Verfassung, Rechtsprechung und Informationstechnologie

Die Interpretation der Verfassung durch das Bundesverfassungsgericht und den U.S. Supreme Court im Lichte technologischer Entwicklungen am Bespiel des Privatsphäreschutzes

Contenu

<p>Die Arbeit vergleicht anhand einer eigenen Definition von judicial activism, wie Bundesverfassungsgericht und U.S. Supreme Court mit technologischen Entwicklungen bei der Auslegung und Anpassung ihrer jeweiligen Verfassung umgehen. Man könnte vermuten, dass technologische Entwicklungen zu mehr Aktivismus der Gerichte führen, allerdings stellt sich die Realität differenzierter dar. Die Arbeit gibt nicht nur einen Überblick über die relevante Rechtsprechung des U.S. Supreme Courts und des Bundesverfassungsgerichts zur verfassungsrechtlichen Einordnung von technologischen Entwicklungen insbesondere in der Informationstechnologie, sondern entwickelt auch eine Methode zur Berücksichtigung solcher Entwicklungen bei der Verfassungsinterpretation.</p>

Informations bibliographiques

janvier 2025, 593 Pages, Studien zu Staat, Recht und Verwaltung, Allemand
NOMOS VERLAGSGESELLSCHAFT MBH & CO. KG
9783748949824

Mots-clés

Autres titres sur ce thème