Connaissez-vous déjà notre service clients professionnels ? Nous nous ferons un plaisir de vous conseiller.
Focus
Publications
Services
Auteurs
Éditions
Shop
Verfahrenstechnik in Beispielen

Verfahrenstechnik in Beispielen

Problemstellungen, Lösungsansätze, Rechenwege

Contenu

Die praktische Umwelt-, thermische und allgemeine Verfahrenstechnik erfordern Erfahrung und Übung. Beides kann anhand der umfangreichen Beispiele in diesem Buch erlangt werden. Zuerst werden die wichtigsten Gesetzmäßigkeiten aus allen Gebieten der Verfahrenstechnik (Thermodynamik, Impulsaustausch, Trennverfahren, Reaktionskinetik) dargestellt, erklärt und beschrieben. Anschließend an die Einführungen laden ca. 500 Beispiele von praktischer Bedeutung mit Aufgabenstellung und Hinweisen für den Lösungsweg zum Selbststudium und zur eigenständigen Wissensvertiefung ein. Vielfach sind die Ergebnisse angegeben und ermöglichen so die Kontrolle des eigenen Wissensstandes. Durch die praxisnahen Beispiele kann das Buch auch nach dem Studium, im Berufsleben und gestandenen Praktikern eine wertvolle Hilfe, Nachschlagewerk und Anregungsgeber sein.

Der Inhalt

Thermodynamik I (Grundbegriffe, ideale Systeme)

Stoff-, Wärme- Impulsaustausch I (Grundlagen)

Bilanzen (Massen-, Energie-, Impulsbilanzen, Entropiebilanzen)

Druckverlust

Partikelmerkmale, Partikeltrennverfahren

Thermische Trennverfahren I (ideale Systeme)

Wässrige Lösungen

Chemische Reaktionskinetik, Reaktionstechnik

Thermodynamik II (reale Systeme)

Stoff- Wärmeaustausch II (numerische Lösungen)

Thermische Trennverfahren II (reale Systeme)

Die Zielgruppe

Studierende der Verfahrenstechnik, Umweltverfahrenstechnik und des Chemieingenieurwesens

Studierende artverwandter Studiengänge

Praktiker und Dozenten auf der Suche nach Anregungen

Die Autoren

ao. Prof. Dr. Josef Draxler ist Dozent am Institut für Verfahrenstechnik des Industriellen Umweltschutzes an der Montanuniversität Leoben.

Prof. Dr. Matthäus Siebenhofer leitet das Institut für chemische Verfahrenstechnik und Umwelttechnik an der Technischen Universität Graz.

Informations bibliographiques

juillet 2014, 557 pages, Allemand
Vieweg + Teubner
978-3-658-02739-1

Sommaire

Mots-clés

Autres titres sur ce thème