Focus
Publications
Services
Auteurs
Éditions
Shop
Action newsletter : Abonnez-vous dès maintenant à notre newsletter et bénéficiez de 10 % de réduction sur vos commandes en ligne jusqu’au 8 août 2025. Infos et inscription.
Ursachen und Folgen von Währungsspekulation

Ursachen und Folgen von Währungsspekulation

Contenu

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1,0, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Veranstaltung: Wirtschaftspolitik, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch die fortwährende Globalisierung der Finanzmärkte haben Kapitalmarktteilnehmer die Möglichkeit, schnell, unkompliziert und kostengünstig ihr Kapital weltweit und jederzeit anzulegen oder sich gegen Risiken abzusichern. Das wird zudem durch die ständige Schaffung neuer und komplexer Derivate unterstützt, aber auch verkompliziert.Derivate basieren auf der Spekulation, da man mit ihnen auf das Eintreten ungewisser Ereignisse in der Zukunft wettet und so Gewinne erzielen oder sich gegen Risiken absichern möchte. Diese Spekulation mit Derivaten gibt es natürlich auch auf dem Devisenmarkt. Gerade dort handeln viele verschiedene Marktteilnehmer, wie z.B. Unternehmen, Banken, Zentralbanken und Privatpersonen und nehmen Einfluss auf Wechselkurse. Durch diese spekulativen Einflussnahmen am Devisenmarkt kann es zu negativen wirtschaftlichen Auswirkungen für ganze Volkswirtschaften kommen, welche das Land langfristig beeinflussen können. Aus der erläuterten Problemstellung lassen sich die folgenden Zielsetzungen ableiten, welche die Ursachen und Folgen von Währungsspekulation verdeutlichen sollen:1. Welchen Zweck verfolgen Kapitalmarktteilnehmer mit Währungsspekulation?2. Welche Instrumente stehen den Spekulanten zur Verfügung?3. Welche Folgen können Währungsspekulationen für Volkswirtschaften und deren Teilnehmern haben?

Informations bibliographiques

mars 2017, 18 pages, Allemand
GRIN VERLAG
9783668416642

Mots-clés

Autres titres sur ce thème