Connaissez-vous déjà notre service clients professionnels ? Nous nous ferons un plaisir de vous conseiller.
Focus
Publications
Services
Auteurs
Éditions
Shop
Unterschiede in der Behandlung langfristiger Fertigungsaufträge zwischen HGB und IFRS

Unterschiede in der Behandlung langfristiger Fertigungsaufträge ...

Contenu

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Berlin früher Fachhochschule, Veranstaltung: Internationale Rechnungslegung, Sprache: Deutsch, Abstract: Für die Bilanzierung von langfristigen Fertigungsaufträgen können verschiedene Methoden herangezogen werden.•Completed Contract (HGB Ansatz)•Percentage of Completion (IFRS/US-GAAP Ansatz)Das HGB schreibt eine Bewertung nach der Completed Contract Methode (CCMethode) vor, während International Financial Reporting Standards (IFRS) auf die Percentage of Completion Methode (PoC) bestehen. Die United States - Generally Accepted Accounting Principles (US-GAAP) sehen zwar grundsätzlich auch PoC als Standard, allerdings besteht hier die Möglichkeit, bei einer Unmöglichkeit einer zuverlässigen Schätzung des Gesamtgewinns die CCMethode anzuwenden. Diese zwei Bewertungsmethoden werden in den folgenden Kapiteln näher erläutert und gegenübergestellt.

Informations bibliographiques

janvier 2007, 21 pages, Allemand
GRIN VERLAG
9783638589413

Mots-clés

Autres titres sur ce thème