Focus
Publications
Services
Auteurs
Éditions
Shop
Action newsletter : Abonnez-vous dès maintenant à notre newsletter et bénéficiez de 10 % de réduction sur vos commandes en ligne jusqu’au 8 août 2025. Infos et inscription.
Unternehmensstrafrecht, Wettbewerb und Menschenrechtsschutz

Unternehmensstrafrecht, Wettbewerb und Menschenrechtsschutz

Projektband I: Perspektiven des Wirtschaftsvölkerstrafrechts
Publié par:Soyer, Richard

Contenu

Die globale wirtschaftliche Verflechtung stellt nicht nur Regierungen, sondern auch Unternehmen und Konsument:innen vor neue Herausforderungen und wirft Fragen einer fortschreitenden Internationalisierung des Strafrechts auf. Lieferkettengesetze zur Sicherstellung eines gerechten globalen Wirtschaftens und Menschenrechtsschutzes sind auf dem Vormarsch. Im Rahmen von Lieferketten könnte eine völkerstrafrechtliche Verantwortlichkeit von Unternehmensangehörigen und - de lege ferenda auch von Unternehmen - künftig eine tragende Rolle in Sachen Menschenrechtsschutz spielen; idealiter bis hin zu einem erweiterten Schutz vor Ausbeutung, Umweltschäden sowie Zwangs- und Kinderarbeit insbesondere in Ländern des Globalen Süden. Schon heute haben in Bezug auf Sorgfaltsmaßstäbe Corporate Social Responsibility (CSR) und soft law-Regularien deutlich an Fahrt aufgenommen. Auch Nachhaltigkeitsthemen wie betrügerisches Greenwashing (an Güter- und Finanzmärkten) könnten Strafverfolgungsbehörden in nächster Zeit auf den Plan rufen. Mit Beiträgen von Mag. Nihad Amara, B.A. | Mag. Dr. Christoph Kathollnig | Mag. Dr. Sergio Pollak | Mag. Dr. Nikolai Schäffler | Assoz. Univ.-Prof. Dr. Stefan Schumann | RA Univ.-Prof. Dr. Richard Soyer

Informations bibliographiques

septembre 2023, 928 pages, Schriftenreihe zum deutschen, europäischen und internationalen Wirtschaftsstrafrecht, Allemand
Nomos
978-3-7560-0471-3

Mots-clés

Autres titres de la collection: Schriftenreihe zum deutschen, europäischen und internationalen Wirtschaftsstrafrecht

Afficher tout

Autres titres sur ce thème