Focus
Publications
Services
Auteurs
Éditions
Shop
Action newsletter : Abonnez-vous dès maintenant à notre newsletter et bénéficiez de 10 % de réduction sur vos commandes en ligne jusqu’au 8 août 2025. Infos et inscription.
Unternehmensbewertung unter besonderer Berücksichtigung des Konzeptes des Economic Value Added

Unternehmensbewertung unter besonderer Berücksichtigung des Konzeptes ...

Contenu

Inhaltsangabe:Einleitung:Diese Arbeit ist primär aus der Frage motiviert, wie einem Unternehmen ein bestimmter Wert zugewiesen werden kann. Oft stellt die Bewertung alltäglicher Dinge ein Problem dar. Ungleich größer ist diese Problematik wenn es sich bei der Bewertung um ein komplexes Gebilde handelt.Ziel dieser Arbeit ist es die Vor- beziehungsweise Nachteile der einzelnen Verfahren herauszuarbeiten. Diese Arbeit hat drei Schwerpunkte. Der erste ist die kritische Darstellung der Substanzwert- und der Ertragswertmethode. Dabei steht jedoch weniger der genaue mathematische Algorithmus, sondern vielmehr die hinter diesen Methoden stehende wirtschaftliche Idee im Vordergrund. Zweitens soll auf die Free Cash Flow Methode genauer eingegangen werden, da sie in der Praxis am häufigsten angewandt wird. Der dritte Schwerpunkt liegt in der Präsentation des Economic Value Added als Verfahren der Unternehmensbewertung.Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:1.EINLEITUNG 41.1Motivation dieser Arbeit41.2Zielsetzung und Aufbau51.3Begriffe und Definitionen61.4Allgemeine Probleme der Unternehmensbewertung91.4.1Problem der Objektivierung91.4.2Aktienkurse in der Unternehmensbewertung91.4.3Problem der unrentablen Unternehmungen101.4.4Problem ausländischer Unternehmungen101.4.5Problem des mangelhaften Datenmaterials111.4.6Problem der nicht quantifizierbaren Wertkomponenten122.KLASSISSCHE METHODEN DER UNTERNEHMENSBEWERTUNG132.1Einleitung132.2Substanzwertmethode132.2.1Berechnung des Substanzwertes142.2.2Behandlung Immaterieller Wirtschaftsgüter152.2.3Behandlung des Firmenwertes162.2.4Kritik182.3Ertragswertmethode192.3.1Einleitung und Begriff192.3.2Ertragskomponenten202.3.3Zukünftige Erträge212.3.4Kritik222.4Mischverfahren232.4.1Herleitung232.4.2Mittelwertmethode232.4.3Übergewinnmethode252.5Beziehung zwischen Ertrags- und Substanzwert283.NEUERE MEHTODEN DER UNTERNEHMENSBEWERTUNG313.1Einleitung313.2Discounted Cash Flow Methode313.2.1Konzept der Investitionsrechnung313.2.2Definition des Cash Flow323.2.3Schema des Free Cash Flow333.2.4Unternehmensbewertung mit Hilfe des Free Cash Flow363.2.5Kritische Betrachtung373.2.6Optionspreismethode in der Unternehmensbewertung384.ECONOMIC VALUE ADDED414.1Einleitung414.2Entwicklung des Economic Value Added424.3Economic Value Added464.4Beziehung zwischen Economic Value Added und dem Unternehmenswert494.5Standardisierung des Economic Value […]

Informations bibliographiques

janvier 2000, 78 pages, Allemand
DIPLOM.DE
9783832421182

Mots-clés

Autres titres sur ce thème