Thèmes principaux
Publications
Services
Auteurs
Éditions
Shop
Theorien Sozialer Bewegungen

Theorien Sozialer Bewegungen

Eine Einführung

Contenu

Soziale Bewegungen haben eine lange Tradition als Agenten des sozialen Wandels. In den vergangenen Jahren haben sie wieder eine besondere öffentliche Sichtbarkeit erlangt, etwa durch den Arabischen Frühling, Occupy Wall Street oder Pegida. Die Sozialwissenschaften beschäftigen sich schon seit ihren Anfangstagen mit der Frage, unter welchen Umständen Soziale Bewegungen entstehen und erfolgreich sind. Dieser Band stellt einen Überblick der Theorien über Soziale Bewegungen zur Verfügung und bietet damit einen konzeptuellen Werkzeugkasten, mit dem sich aktuelle Phänomene erfassen, beschreiben und erklären lassen. Seine theorievergleichende Perspektive ermöglicht, nicht nur Soziale Bewegungen selbst, sondern auch ihre sozialwissenschaftliche Konzeptualisierung im Wandel der Zeit zu beobachten und zu verstehen.

Informations bibliographiques

juin 2017, 226 Pages, Reihe Campus Studium, Allemand
Campus
978-3-593-50715-6

Sommaire

Mots-clés

Autres titres de la collection: Reihe Campus Studium

Afficher tout

Autres titres sur ce thème