Surrealismus und Antifaschismus: Kunst als Widerstand - Ausstellungskatalog
AICA-Preis der "Besonderen Ausstellung 2024"
Der Surrealismus war nicht nur eine Kunstbewegung - er war eine politische Kraft. Surrealist:innen kämpften gegen Faschismus und Kolonialismus, unterstützten die Spanische Republik und hinterließen ein Erbe radikaler Poesie, Malerei, Fotografie und kritischer Theorie. Dieser Ausstellungskatalog des Lenbachhauses München versammelt zentrale Manifeste und Texte des politischen Surrealismus - viele davon erstmals übersetzt - und zeigt die revolutionäre Bedeutung des Surrealismus als Methode, die bis in die Gegenwart wirkt.
Warum dieses Buch unverzichtbar ist:
Für Kunst- und Kulturinteressierte, Historiker:innen und alle, die Surrealismus als politische Bewegung neu entdecken möchten.