Connaissez-vous déjà notre service clients professionnels ? Nous nous ferons un plaisir de vous conseiller.
Focus
Publications
Services
Auteurs
Éditions
Shop
Strategie zur Messung des digitalen Marketings für "NAT:KOS"

Strategie zur Messung des digitalen Marketings für "NAT:KOS"

Contenu

Fallstudie aus dem Jahr 2024 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,3, , Veranstaltung: Digital Analytics and Strategies, Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen digitalen Welt ist es für Unternehmen unerlässlich, eine effektive Online-Präsenz zu haben und ihre Marketingaktivitäten kontinuierlich zu überwachen und zu optimieren. Insbesondere Startups, die sich in einem wettbewerbsintensiven Markt behaupten wollen, müssen ihre digitalen Marketingstrategien ständig anpassen und verbessern, um ihre Zielgruppen zu erreichen und langfristig erfolgreich zu sein. NAT:KOS ist ein fiktives Start-up-Unternehmen, das nachhaltige und gesunde Naturkosmetik aus BIO-Rohstoffen herstellt. Seit acht Monaten verkauft das Unternehmen seine Produkte online. Das Sortiment umfasst unter anderem Feuchtigkeitscremes, Gesichtsmasken, Öle und Lippenstifte. Bei der Produktion wird konsequent auf Tierversuche verzichtet und auf faire Arbeitsbedingungen geachtet. Die Produkte werden in nachhaltigen Verpackungen an die Kunden versendet. Der Verkauf erfolgt über die firmeneigene Website, auf der sich Kunden registrieren müssen, um eine Bestellung aufzugeben. Für die Bezahlung stehen ihnen mehrere Zahlungsmöglichkeiten zur Verfügung. Um die Bekanntheit des Start-up-Unternehmens NAT:KOS zu steigern und neue Kunden zu gewinnen, werden vielfältige Online-Marketing-Maßnahmen über verschiedene Kanäle eingesetzt. Dies umfasst insbesondere Aktivitäten auf Social-Media-Plattformen wie Facebook, Instagram, YouTube und TikTok. Hierbei arbeitet NAT:KOS eng mit Bloggern und Influencern zusammen, um gezielte Werbemaßnahmen durchzuführen. Zusätzlich kommen klassische Online-Marketing-Instrumente wie Online-Banner zum Einsatz.

Informations bibliographiques

mai 2025, 16 pages, Allemand
GRIN VERLAG
9783389130896

Mots-clés

Autres titres sur ce thème