Strafrechtliche Verantwortung für automatisiertes Fahren
Fahrzeugführende als Auffangschuldige?
Autres titres de la collection: Reihe C: Strafrecht
Afficher toutDie ausländische Vortat zur Geldwäscherei
Helbing & Lichtenhahn, 2025
978-3-7190-4971-3
54.00 CHF
disponible de suite
Strafbarkeit von Diagnostik und Therapien mit «virtual Reality»
Virtuelle Kinderpornografie im Lichte von Art. 197 StGB
Helbing & Lichtenhahn, 2025
978-3-7190-4979-9
58.00 CHF
disponible de suite
Das Teilnahmerecht nach Art. 147 StPO als Instrument zur Kompensation der ...
Helbing & Lichtenhahn, 2023
978-3-7190-4803-7
78.00 CHF
disponible de suite
Die Funktion der Verteidigung bei der strafprozessualen Wahrheitssuche
Helbing & Lichtenhahn, 2023
978-3-7190-4788-7
64.00 CHF
disponible de suite
Autres titres sur ce thème
Wirtschaftsprivatrechtliche Bezüge der Circular Economy
Rechtliche Rahmenbedingungen des nachhaltigen Wirtschaftens für die Praxis
Kohlhammer, 2026
978-3-17-045956-4
env. 47.90 CHF
paraît en mars
Model Declaratory Actions - German Collective Consumer Litigation
Article-by-Article Commentary
Beck, C H8E49, 2026
978-3-406-74390-0
env. 206.00 CHF
paraît en février
Kommentar zum Transfusionsgesetz (TFG) und den Hämotherapie-Richtlinien
Springer, 2026
978-3-540-36739-0
env. 114.00 CHF
paraît en juin
Rechtsphilosophie, Rechtstheorie, Rechtssoziologie
Eine Einführung in die theoretischen Grundlagen der Rechtswissenschaft
Uni-TaschenbücherHaupt Verlag, 2026
978-3-8252-6140-5
env. 33.50 CHF
paraît en avril
Droit de la procédure pénale 2024-2025
Jurisprudence choisie et résumée. iusNet
Schulthess, 2026
978-3-7255-9303-3
env. 79.00 CHF
paraît en mars
Sozialrecht für die Sozial- und Gesundheitswirtschaft
Eine Einführung
VS Verlag für Sozialwissenschaft, 2026
978-3-658-43644-5
env. 37.90 CHF
paraît en février
Die Anfängerklausur im Öffentlichen Recht
Springer, 2026
978-3-642-14796-8
env. 27.90 CHF
paraît en juin
Fallsammlung zum Staatsrecht
Springer, 2026
978-3-540-89061-4
env. 27.90 CHF
livrable dans env. 20-45 jours
Max Weber: Wirtschaft und Gesellschaft
De Gruyter, 2026
978-3-05-004295-4
env. 34.50 CHF
paraît en février