Thèmes principaux
Publications
Services
Auteurs
Éditions
Shop
Stockende Energiewende und Digitalisierung in Deutschland

Stockende Energiewende und Digitalisierung in Deutschland

Wie kann man dem Engpassfaktor der Kabeltiefbau-Kapazitäten begegnen?

Contenu

Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2020 im Fachbereich BWL - Unternehmensforschung, Operations Research, Internationale Fachhochschule Bad Honnef - Bonn, Sprache: Deutsch, Abstract: Laut aktuellem Koalitionsvertrag bekennt sich die Bundesregierung zu einem flächendeckenden Glasfaser-Netzausbau. Bewohner, aber auch Unternehmen benötigen leistungsfähige Internetanschlüsse. Denn das Arbeiten im Homeoffice oder beim Homeschooling erfordert hohe Bandbreiten in den Telekommunikationsnetzen.Doch sind Glasfaserkabel in weiten Teilen Deutschlands noch immer nicht verlegt. Obwohl der Bausektor gewachsen ist, zeigt sich seit Jahren ein Missstand. Leitungsbauunternehmen leiden unter einem Fachkräftemangel, der die Herstellung und Instandhaltung der Energie- und Datennetze ausbremst. Doch es sind auch Lösungswege sichtbar.Jochen Herrmann analysiert in seiner Studie, wie man dem Engpassfaktor der unzureichenden Kabeltiefbau-Kapazitäten begegnen kann. Dabei verweist er auf etablierte Management-Tools, geht auf die notwendigen ethischen Grundlagen ein und erläutert Handlungsempfehlungen von Experten. Herrmann richtet sich mit seiner Publikation an alle Stakeholder der Branche wie Energieversorger, Telekommunikationskonzerne oder Verantwortliche in der Politik und Fachverbänden.Website des Autors: www.herrmannprojekt.de

Informations bibliographiques

juin 2020, 76 Pages, Allemand
GRIN VERLAG
9783346183095

Mots-clés

Autres titres sur ce thème