Focus
Publications
Services
Auteurs
Éditions
Shop
Promotion de Pâques : Jusqu’au 30.4.2025, profitez d'une réduction de 20 % sur les produits suivants. Code: NEST25
Sprachlogische Aspekte rekonstruierten Denkens, Redens und Handelns

Sprachlogische Aspekte rekonstruierten Denkens, Redens und Handelns

Aufbau einer Wissenschaftstheorie der Wirtschaftsinformatik

Contenu

Vertreter von Informatik und Wirtschaftsinformatik diskutieren seit Jahren eine Richtungsänderung in ihrer Disziplin: weg von der Maschinenzentrik und hin zu einer Anthropozentrik beider Fächer.

Elisabeth Heinemann erarbeitet sowohl die theoretischen Grundlagen einer menschbezogenen, rechnerunterstützten Informationsverarbeitung als auch eine Wissenschaftstheorie, welche die Methodologie zur Entwicklung interaktiver (Mensch-Maschine-)Anwendungssysteme liefert.

Das Buch wendet sich an Wissenschaftler, Dozentinnen und Studierende der Informatik und Wirtschaftsinformatik. Insbesondere für Informatik- und Lehrende anderer Disziplinen an Grund- und weiterführenden Schulen bietet es fundierte Anregungen zur Gestaltung eines zukunftsweisenden und menschorientierten Unterrichts.

Informations bibliographiques

janvier 2006, 198 pages, Information Engineering und IV-Controlling, Allemand
Dt. Universitätsvlg.
978-3-8350-0123-7

Sommaire

Mots-clés

Autres titres sur ce thème