Sprachbildung in allen Schulfächern der Sekundarstufe

Grundlagen, Konzepte und Methoden der germanistischen Linguistik und Sprachdidaktik

Für den Erwerb fachlicher Kompetenzen benötigen Schüler/-innen eine gut ausgebildete Sprachkompetenz, z.B. um am Unterrichtsgespräch teilnehmen sowie Fachtexte lesen zu können. Lehrkräfte aller Unterrichtsfächer stehen demnach vor der Herausforderung, ihren Unterricht sprachbewusst zu planen und durchzuführen. Die Umsetzung eines solchen Unterrichts stellt hohe Anforderungen an die professionelle Kompetenz von Lehrkräften. Das Studienbuch richtet sich deshalb an Lehramtsstudierende aller Fächer im Sekundarstufenbereich, die Lehrveranstaltungen im Bereich Sprachbildung besuchen. Es enthält Texte zu grundlegenden sprachwissenschaftlichen und -didaktischen Themen, die für die Professionalisierung für Sprachbildung im Fachunterricht relevant sind, z.B. zu linguistischen Grundbegriffen, zur Wortschatzarbeit im Fachunterricht, zu den Besonderheiten der Sprache(n) der Schule und zu Materialien für die Sprachbildung. Die Texte können unabhängig voneinander gelesen werden, sind kompakt und verständlich und auf den Wissensstand von Studierenden nichtphilologischer Fächer abgestimmt. Mit dem Studienbuch können sich Studierende sowohl im Selbststudium als auch in Lehrveranstaltungen grundlegendes Wissen im Bereich Sprachbildung aneignen.

décembre 2025, env. 200 pages, Germanistische Arbeitshefte, Allemand
De Gruyter
978-3-11-102640-4

Autres titres de la collection: Germanistische Arbeitshefte

Afficher tout

Autres titres sur ce thème